Bläserklasse
für Erwachsene
Es ist nie zu spät ein Instrument zu lernen!
Machen Sie mit!
Machen Sie mit!
Wir laden Sie herzlich ein zum
Obere Rischbachstraße
66386 St. Ingbert
11:00 Uhr
Information zur Bläserklasse
Dirigent Matthias Weißenauer und Musikschulleiter Ingo Nietert erläutern das Projekt der Erwachsenenbläserklasse und beantworten Ihre Fragen.
ab 12:00 Uhr
Instrumentenkarussell
Lieber Querflöte oder Tuba? Trompete oder Saxophon? Oder doch lieber Schlagzeug? Lernen Sie die Instrumente kennen und probieren Sie alle aus. Gemeinsam mit den Lehrkräften werden Sie herausfinden, welches das richtige Instrument für Sie ist.
Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich unverbindlich.
Wir freuen uns auf Sie!
Infotag
Sonntag, 26. März 2023
Zechenhaus am RischbachstollenObere Rischbachstraße
66386 St. Ingbert
11:00 Uhr
Information zur Bläserklasse
Dirigent Matthias Weißenauer und Musikschulleiter Ingo Nietert erläutern das Projekt der Erwachsenenbläserklasse und beantworten Ihre Fragen.
ab 12:00 Uhr
Instrumentenkarussell
Lieber Querflöte oder Tuba? Trompete oder Saxophon? Oder doch lieber Schlagzeug? Lernen Sie die Instrumente kennen und probieren Sie alle aus. Gemeinsam mit den Lehrkräften werden Sie herausfinden, welches das richtige Instrument für Sie ist.
Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich unverbindlich.
Wir freuen uns auf Sie!

Was ist eine Bläserklasse?
Das Unterrichtsmodell der Bläserklasse führen wir bereits seit vielen Jahren erfolgreich an der Albert-Weisgerber-Grundschule durch. Dabei bilden die Kinder von Anfang an im Klassenverbund ein Orchester und lernen vom ersten Ton an gemeinsam ein Blasinstrument. Zusätzlich zu den Orchesterproben erhalten die Schüler Instrumentalunterricht in Kleingruppen. Das gemeinsame Musizieren macht den Kindern viel Spaß, konkrete Ziele wie z. B. Konzerte motivieren zusätzlich. Dass dieses Konzept auch bei Erwachsenen funktioniert, hat der Landesmusikrat Saar e. V. gerade in einem Pilotprojekt bewiesen. Hier wollen wir mit unserer neuen Bläserklasse für Erwachsene anknüpfen.
Wer kann mitmachen?
Alle Erwachsenen, die Lust haben, ein Instrument zu lernen. Altersbeschränkungen gibt es keine, im Gegenteil – das Musizieren bis ins hohe Alter hält körperlich und geistig fit! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da alle Teilnehmer bei null anfangen. Aber auch Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen!
Was kostet die Teilnahme?
72 € monatlich für 24 Monate. Dieser Betrag deckt die Miete des Instrumentes, die Kosten für die Lehrkräfte, den Instrumentalunterricht sowie die Orchesterproben ab, außerdem Infrastruktur, Versicherung und Notenmaterial.
Welche Instrumente werden unterrichtet?

Wie läuft das konkret ab?
Beim Instrumentenkarussell lernen Sie alle Instrumente kennen und probieren aus, welches am besten zu Ihnen passt. Das Musikhaus Knopp stellt Ihnen danach Ihr Instrument zur Verfügung. Einmal pro Woche erhalten Sie fundierten Instrumentalunterricht in kleinen Gruppen durch qualifizierte Lehrkräfte der Musikschule der Stadt St. Ingbert. Der Unterricht findet in der Regel abends nach Absprache mit den Teilnehmern statt. Alle zwei Wochen findet am Samstag Nachmittag die gemeinsame Orchesterprobe statt. Die musikalische Leitung der Bläserklasse übernimmt unser Dirigent Matthias Weißenauer, der das Zusammenspiel Schritt für Schritt probt – so dass der erste Auftritt schon bald grandios gemeistert werden kann. Kleine Konzerte im Rahmen der Veranstaltungen der Bergkapelle St. Ingbert runden die Aktivitäten ab. Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Danach sind die Teilnehmer bereits fit genug, in einem Blasorchester der Bergkapelle mitzuspielen.
Interesse geweckt? Sichern Sie sich Ihren Platz!

Ein Projekt in Kooperation mit der Musikschule der Stadt St. Ingbert